Bolid, Blauverschiebung, Bewegungshaufen usw.



Bewegungshaufen


Ein Bewegungshaufen ist eine Gruppe von Sternen, die sich gemeinsam durch den Raum bewegen. Die Sterne in einem Bewegungshaufen sind gravitativ aneinander gebunden und haben einen gemeinsamen Ursprung.

Gemeinsame Bewegung, (gleiche Richtung und Geschwindigkeit) Gemeinsamer Ursprung, (am gleichen Ort entstanden) Lockere Bindung (nicht so stark gebunden wie zb. im Kugelsternhaufen)


Big Bounce


Der Big Bounce ist eine hypothetische Vorstellung, die besagt, dass das Universum nicht aus einer Singularität entstanden ist (Big Bang), sondern aus einem vorherigen Universum, das unter seiner eigenen Schwerkraft kollabiert ist.

Der Big Bounce ist eine alternative Theorie zum Big Bang und versucht, einige Probleme des Standardmodells zu lösen. Allerdings gibt es bisher keine eindeutigen Beweise für seine Existenz.


Blauverschiebung


Die Blauverschiebung ist ein physikalisches Ereignis, das auftritt, wenn sich eine Strahlungsquelle (z. B. ein Stern) relativ zu einem Beobachter bewegt. Bewegt sich die Quelle auf den Beobachter zu, wird die Strahlung gestaucht und die Wellenlänge verkürzt. Dies führt zu einer Erhöhung der Frequenz der Strahlung. (Dopplereffekt) Da blaues Licht eine kürzere Wellenlänge hat als rotes Licht, erscheint das Licht der Quelle bläulicher. Die Blauverschiebung von Galaxien wird verwendet, um ihre Entfernung und ihre Bewegung im Universum zu bestimmen sowie bei Sternen um ihre Radialgeschwindigkeit zu messen.


Bogenminute/Bogensekunde


Bogenminute und Bogensekunde sind Einheiten zur Messung von Winkeln. Sie werden vor allem in der Astronomie und Navigation verwendet.


Grad: Ein Kreis hat 360 Grad (°).

Bogenminute: Ein Grad wird in 60 Bogenminuten (') unterteilt.

Bogensekunde: Eine Bogenminute wird in 60 Bogensekunden (") unterteilt.


Der Vollmond hat einen Durchmesser von etwa 30 Bogenminuten. Eine Bogensekunde entspricht einem sehr kleinen Winkel, der etwa der Dicke eines Haares auf 100 Meter Entfernung entspricht.


Bolide


Ein Bolide ist eine besonders helle und auffällige Sternschnuppe. Boliden sind oft von einer leuchtenden Feuerkugel begleitet und können sogar Geräusche verursachen.


Bonner Durchmusterung


Die Bonner Durchmusterung ist ein astronomischer Katalog, der in den 1950er und 1960er Jahren am Observatorium der Universität Bonn erstellt wurde. Der Katalog enthält die Positionen von über 300.000 Sternen am nördlichen Himmel. Zusätzlich zu den Positionen sind auch die Helligkeiten der Sterne angegeben.


Brennweite


Die Brennweite ist eine wichtige Kenngröße von optischen Systemen, wie z. B. Linsen und Spiegeln. Sie gibt an, wie stark das System das Licht bündelt. Die Brennweite ist ein wichtiger Parameter bei der Konstruktion von Teleskopen, Mikroskopen und anderen optischen Instrumenten. Sie bestimmt die Vergrößerung und das Bildfeld des Instruments.


Link


Gesamtverzeichnis Lexikon