Messier 88


M 88


Sternbild: Haar der Berenike

Typ: Spiralgalaxie Sb
Rektaszension: 12h 31m 59,1s 
Deklination: +12° 25′ 13″ 
Helligkeit v: 9,4
Entfernung: 100 Mill. LJ (??)
Durchmesser: 122000 LJ
Entdecker: Charles Messier 1781
Katalogbezeichnung: M 88, NGC 4501
Beste Beobachtungszeit: März-Mai



M 88 ist ein Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens und wurde 1781 von Messier entdeckt und in seinem Katalog nebeliger Objekte aufgenommen. Die Galaxie bietet Astronomen einen Einblick in die Struktur und Dynamik von Spiralgalaxien sowie die Wechselwirkungen innerhalb großer Galaxienhaufen. 

Spiralgalaxie M 88

Messier 88 ist eine Spiralgalaxie vom Typ SA(rs)b. Dies bedeutet, dass sie klar definierte Spiralarme besitzt, die direkt aus dem zentralen Bulge entspringen, und eine schwache innere Ringstruktur aufweist. Die Galaxie ist relativ groß und besitzt einen Durchmesser von rund 130.000 Lj was in etwa der Größe unserer Milchstraße entspricht. Die Entfernung wird zwischen 47-61 Millionen LJ geschätzt ist aber aufgrund der Schwierigkeiten bei der Messung kosmischer Distanzen immer noch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. M 88 besitzt eine hohe Rotationsgeschwindigkeit. Messungen weisen darauf hin das sich ihre Spiralarme mit hoher Geschwindigkeit um das galaktische Zentrum bewegen.


Als Mitglied des Virgo-Galaxienhaufens ist M 88 zahlreichen Wechselwirkungen mit anderen Galaxien aus der Umgebung ausgesetzt. Es gibt Hinweise das die Galaxie sich mit hoher Geschwindigkeit durch das intergalaktische Medium des Haufens bewegt. Diese Bewegung führt zu einem Ereignis was als Ram-Pressure Stripping bekannt ist. Dabei wird das interstellare Gas der Galaxie durch den Druck des umgebenden heißen Plasmas des Galaxienhaufens abgestreift.


Messier 88 ist ein wichtiges Studienobjekt für Astronomen, um verschiedene Aspekte der Galaxienentwicklung und -wechselwirkung zu verstehen.


Link



alle Galaxien