M 71
Sternbild: Pfeil
Typ: KS
Rektaszension: 19h 53m 46,11s
Deklination: +18° 46′ 42,3″
Helligkeit v: 6,1
Entfernung: 13000 LJ
Durchmesser: 30 LJ
Entdecker: J.-P. de Chéseaux 1745
Katalogbezeichnung: M 71, NGC 6838
Beste Beobachtungszeit: Sommermonate
Der Kugelsternhaufen liegt inmitten der Milchstraße und ist für einen Vertreter seiner Art wenig dicht konzentriert weswegen seine Einordnung eine zeitlang strittig war. Auch sein hoher Metallgehalt veranlasste einige Astronomen ihn als offenen Sternhaufen zu klassifizieren. Der "Metallgehalt" bezieht sich in der Astronomie auf das Vorhandensein von Elementen schwerer als Wasserstoff und Helium. Das geschätzte Alter des Haufens wird auf 9-10 Milliarden Jahre geschätzt was für einen Kugelsternhaufen relativ jung ist.

Die ungewöhnlichen Eigenschaften von M 71 helfen dabei die Unterschiede zwischen offenen und Kugelsternhaufen besser zu verstehen. Die relativ hohe Metallizität deutet möglicherweise auf eine andere Entstehungsgeschichte oder eine Anreicherung mit Material aus der galaktischen Scheibe hin.
Link