Schedar
Bayer Bezeichnung: α Cassiopeiae
Sternbild: Kassiopeia
Spektralklasse: K0 IIIa
Rektaszension : 00h 40m 30,441s
Deklination : +56° 32′ 14,39″
Scheinbare Helligkeit: 2,23
Entfernung: 228 LJ
Masse; 4
Temperatur: 4530
Leuchtkraft: 800
Durchmesser:--
Metallizität: −0,14
Alter: 150–200 Mio
HD 236494
Sternbild: Kassiopeia
Rektaszension: 00 h 40 m 22,21 s
Deklination : +56°32'28.9"
Schedar, auch bekannt als Alpha Cassiopeiae (α Cas), ist der hellste Stern im markanten Sternbild Kassiopeia. Der Name Schedar leitet sich vom arabischen Wort Al Sadr ab, was "Brust" bedeutet, da der Stern die Position des Herzens der Königin in diesem Himmelsbild markiert.
Dieser Himmelskörper ist ein Roter Riese vom Spektraltyp K0, der sich in der späten Phase seiner Sternentwicklung befindet. Schedar hat die etwa vierfache Masse und den 45-fachen Durchmesser unserer Sonne, strahlt aber mit rund 800-facher Leuchtkraft.


Obwohl Schedar im Volksmund als Doppelstern bezeichnet wird, ist er genauer gesagt ein optischer Doppelstern. Der Begleiter, Schedar B, ist ein Stern 2. Größe, der für das bloße Auge als separate Komponente sichtbar ist. Die beiden Sterne scheinen von der Erde aus in einer ähnlichen Sichtlinie zu liegen, sind aber nicht physisch aneinander gebunden und umkreisen sich daher nicht. Der optische Doppelstern hat die Knr. HD 236494. Der Hauptstern Im Washington Double Star Catalog werden mehrere optische Begleiter aufgeführt,
Schedar ist etwa 230 Lichtjahre von der Erde entfernt und seine scheinbare Helligkeit beträgt 2,23 mag. Er ist für Beobachter auf der Nordhalbkugel das ganze Jahr über sichtbar, da das Sternbild Kassiopeia zirkumpolar ist und nie unter den Horizont sinkt.
Link