Messier 10
Sternbild: Schlangenträger
Typ: Kugelsternhaufen
Rektaszension:
16h 57m 09s
Deklination: −04° 05′ 58″
Helligkeit v: 6,6
Entfernung: 16300
Durchmesser: 85 LJ
Entdecker: Charles Messier 1764
Katalogbezeichnung: M 10, NGC 6254
Beste Beobachtungszeit: Juni-August
Der Kugelsternhaufen kann auch schon mit einem Fernglas beobachtet werden wobei er allerdings in den meisten Fällen nur als nebeliger Fleck zu erkennen ist. Sein Durchmesser von etwa 20 Bogenminuten entspricht in etwa 2/3 des Vollmondes während seine wahre Ausdehnung im Raum rund 85 LJ beträgt.
M 10 besteht aus Hunderttausenden zumeist älteren, gelblicher Sterne. Die hellsten von ihnen haben eine Helligkeit von 12 mag. Im Zentrum herrscht eine hohe Dichte vor und es gibt eine größere Anzahl von blauen Nachzüglersternen die aus Sternverschmelzungen entstanden sein könnten.

Alte Kugelsternhaufen wie M 10 sind für die Forschung interessant da sie aufgrund ihres Alters Einblicke in die frühe Entwicklung unserer Heimatgalaxie bieten.
Da der Haufen mit einer Helligkeit von 6,6 mag recht hell ist er für Hobbyastronomen ein lohnendes und interessantes Ziel, das dazu auch für das Auge etwas zu bieten hat.
Link