Messier 99
Sternbild: Haar der Berenike
Typ: Spiralgalaxie Sc
Rektaszension: 12h 18m 49,6s
Deklination: +14° 24′ 59″
Helligkeit v: 9,7
Entfernung: 50 Mill.LJ
Durchmesser: 95000 LJ
Entdecker: Pierre Méchain 1781
Katalogbezeichnung: M 99, NGC 4254
Beste Beobachtungszeit: April-Mai
Die Galaxie wird auf Grund ihrer ausgeprägten Spiralarme als "Coma Pinwheel Galaxy" bezeichnet. Ihre Klassifizierung als Hubble-Typ Sc bedeutet das sie über gut definierte Spiralarme verfügt. Für ein Messierobjekt ist ihre scheinbare Helligkeit von 9,7 mag recht schwach aber sie kann trotzdem in nicht allzu großen Teleskopen beobachtet werden. M 99 gehört zum Virgo-Galaxienhaufen und liegt an dessen nördlichen Rand nahe der Galaxie M 98. Der Virgo-Galaxienhaufen ist ein Zusammenschluss von vermutlich über 2000 Galaxien

Auffällig bei M99 ist der leicht asymmetrische Kern der nicht wie üblich im Zentrum der Galaxie liegt. Es wird vermutet das die Ursache dafür eine frühere gravitative Beeinflussung durch eine anderen Galaxie war. Forschungsergebnisse weisen darauf hin das vor 750 Millionen Jahren die Galaxie M98 in der Nähe vorbeigezogen ist und das dabei große Mengen Wasserstoff aus M99 herausgezogen wurden das diese Asymmetrie hervorgerufen hat.
In der Galaxie wurden in der Vergangenheit mehrere Supernovae beobachtet was sie zu einen wichtigen Gegenstand der Forschung macht. Insbesondere die Wechselwirkung mit anderen Galaxien waren in der Vergangenheit und in der Gegenwart wichtige Ziele der astronomischen Forschung.

Mit erfasste Objekte
IC 3096
Sternbild: Haar der Berenike
Typ: linsenförmige Zwerggalaxie dS0
Rektaszension: 12h 16m 52,3s
Deklination: +14° 30′ 52″
Helligkeit v: 14,3
Entfernung: 54 Mill.LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Royal H. Frost 1904
Katalogbezeichnung: IC 3096
Beste Beobachtungszeit: April-Mai
IC 3177
Wahrscheinlich Fehleintrag im Katalog
Link