Die markajanische Kette
Inmitten des großen Virgo-Galaxienhaufen erstreckt sich eine Formation von Galaxien die schon im 18. Jahrhundert bekannt war aber deren Eigenbewegung erst in den 1960er Jahren von den armenischen Astronomen Benjamin Markarjan erkannt wurde. Diese Entdeckung deutete darauf hin, dass es sich nicht nur um eine zufällige Anordnung am Himmel handelte, sondern um eine physikalisch miteinander verbundene Gruppe von Galaxien, die sich gemeinsam durch den Raum bewegen. Als Anerkennung für seine wichtige Arbeit wurde diese auffällige Galaxienformation als Markarjanische Kette benannt.


Charles Messier katalogisierte 1781 die beiden hellsten Mitglieder, M84 (NGC 4374) und M86 (NGC 4406). Einige Jahre später fügte William Herschel weitere Galaxien hinzu, die später im New General Catalogue (NGC) von John Louis Emil Dreyer im Jahr 1888 detailliert aufgeführt wurden.
Es gibt keine feste Liste die die Mitglieder der Formation benennt aber im allgemeinen gehören folgende Galaxien dazu:
M 84
Sternbild: Jungfrau
Typ: Spiralgalaxie SO
Rektaszension: 12h 25m 03,7s
Deklination: +12° 53′ 13″
Helligkeit v: 9,2
Entfernung: 43 Mill. LJ
Durchmesser: 90000 LJ
Entdecker: Johann Köhler
Katalogbezeichnung: M 44, NGC 4374
Beste Beobachtungszeit: April-Mai
M 86
Sternbild: Jungfrau
Typ: linsenförmige Galaxie E3
Rektaszension: 12h 26m 12s
Deklination: +12° 56′ 46″
Helligkeit v: 8,9
Entfernung: --
Durchmesser: --
Entdecker: Johann Köhler 1779
Katalogbezeichnung: M 86, NGC 4406
Beste Beobachtungszeit: April-Mai
NGC 4477
Sternbild: Haar der Berenike
Typ: linsenförmige Galaxie SB0
Rektaszension: 12h 30m 02,2s
Deklination: +13° 38′ 12″
Helligkeit v: 10,4
Entfernung: 58 Mill. LJ
Durchmesser: 60000 LJ
Entdecker: Wilhelm Herschel 1784
Katalogbezeichnung: NGC 4477
Beste Beobachtungszeit: April-Mai
NGC 4473
Sternbild: Haar der Berenike
Typ: eliptische Galaxie E5
Rektaszension: 12h 29m 48,9s
Deklination: +13° 25′ 46″
Helligkeit v: 10,2
Entfernung: 98 Mill. LJ
Durchmesser: 130000 LJ
Entdecker: William Herschel 1784
Katalogbezeichnung: NGC 4473
Beste Beobachtungszeit: April-Mai
NGC 4461
Sternbild: Jungfrau
Typ: linsenförmige Galaxie
Rektaszension: 12 h 29 m 03.0 s
Deklination: 13° 11′ 02″
Helligkeit v: 11,1
Entfernung: 50 Mill. LJ
Durchmesser: --
Entdecker: --
Katalogbezeichnung: NGC 4461
Beste Beobachtungszeit: April-Mai
NGC 4458
Sternbild: Jungfrau
Typ: elliptische Zwerggalaxie E1
Rektaszension: 12h 28m 57,565
Deklination: +13° 14′ 30,82″
Helligkeit v: 11,8
Entfernung: 28 Mill. LJ
Durchmesser: 15000 LJ
Entdecker: Wilhelm Herschel 1784
Katalogbezeichnung: NGC 4458
Beste Beobachtungszeit: April-Mai
NGC 4438
Sternbild: Jungfrau
Typ: linsenförmige Galaxie
Rektaszension: 12h 27m 45,6s
Deklination:+13° 00′ 32″
Helligkeit v: 10,0
Entfernung: 38 Mill. LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Wilhelm Herschel 1784
Katalogbezeichnung: NGC 4438
Beste Beobachtungszeit: April-Mai
NGC 4435
Sternbild: Jungfrau
Typ: linsenförmige Galaxie SB0
Rektaszension: 12h 27m 40,5s
Deklination: +13° 04′ 47″
Helligkeit v: 10,8
Entfernung: 55 Mill. LJ
Durchmesser: 100000 LJ
Entdecker: Wilhelm Herschel 1784
Katalogbezeichnung: NGC 4435
Beste Beobachtungszeit: April-Mai
Es sind in der Nähe der Kette weitere schwächere Galaxien zu sehen die möglicherweise physisch mit ihr verbunden sind. Die genaue Abgrenzung der Mitgliedschaft kann jedoch schwierig sein und ist Gegenstand laufender astronomischer Forschung.
Die hellsten Mitglieder der Gruppe sind gravitativ miteinander verbunden wodurch vielfältige Wechselwirkungen entstehen können. Hier sollen nur genannt werden Gezeitenkräfte, Verschmelzungen oder das Auslösen von Sternentstehungen. Das Gebiet ist ein wichtiger Gegenstand vergangener und gegenwärtiger Forschung da es Einblick in die komplexen Vorgänge in Galaxiengruppen bietet.


Miterfasste Objekte
Galaxie | Galaxie | Galaxie |
---|---|---|
IC 3208 Sternbild: Jungfrau Typ: irreguläre Zwerggalaxie Rektaszension: 12h 21m 55,6s Deklination: +11° 58′ 01″ Helligkeit v: 14,7 Entfernung: 84 Mill. LJ Durchmesser: 2000 LJ Entdecker: Royal H. Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3208 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3224 Sternbild: Jungfrau Typ: Zwerggalaxie C Rektaszension: 12h 22m 35,911s Deklination: +12° 09′ 28,94″ Helligkeit v: 15,6 Entfernung: 15 Mill. LJ Durchmesser:-- Entdecker: Royal H. Frost Katalogbezeichnung: IC 3224 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3238 Sternbild: Haar der Berenike Typ: linsenförmige Galaxie Rektaszension: 12h 23m 06,375s Deklination: +14° 27′ 30,00″ Helligkeit v: 14,1 Entfernung: 567 Mill. LJ Durchmesser: 65000 LJ Entdecker: Royal H. Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3238 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
IC 3244 Sternbild: Haar der Berenike Typ: spiralförmige Radiogalaxie Rektaszension: 12h 23m 12,2s Deklination: +14° 23′ 20″ Helligkeit v: 14,4 Entfernung: 566 Mill. LJ Durchmesser: 135000 LJ Entdecker: Royal H. Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3244 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3246 Sternbild: Jungfrau Typ: Spiralgalaxie Rektaszension: 12h 23m 17,1s Deklination: Helligkeit v: 15,3 Entfernung: -- Durchmesser:-- Entdecker: Arnold Schwassmann 1900 Katalogbezeichnung: IC 4246 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3279 Sternbild: Löwe Typ: Spiralgalaxie Scd Rektaszension: 10h 34m 42,8s Deklination: +11° 11′ 50″ Helligkeit v: 13,3 Entfernung: ?? Durchmesser: 50000 LJ Entdecker: David Todd 1878 Katalogbezeichnung: Beste Beobachtungszeit: April |
IC 3258 Sternbild: Jungfrau Typ: irreguläre Galaxie Rektaszension: 12h 23m 44,467s Deklination: +12° 28′ 42,00″ Helligkeit v: 13,0 Entfernung: -- Durchmesser:-- Entdecker: Arnold Schwassmann 1900 Katalogbezeichnung: IC 3258 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3301 Sternbild: Haar der Berenike Typ: Zwerggalaxie Rektaszension: 12h 25m 17,5s Deklination: +14° 10′ 21″ Helligkeit v: 15,4 Entfernung: 26 Mill. LJ Durchmesser: 5000 LJ Entdecker: Royal Harwood Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3301 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3303 Sternbild: Jungfrau Typ: linsenförmige Zwerggalaxie dS0 Rektaszension: 12h 25m 15,2s Deklination: +12° 42′ 53″ Helligkeit v: 13,7 Entfernung: -- Durchmesser:-- Entdecker: Arnold Schwassmann 1900 Katalogbezeichnung: IC 3303 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
IC 3344 Sternbild: Haar der Berenike Typ: Zwerggalaxie Rektaszension: 12h 26m 32,4s Deklination: +13° 34′ 44″ Helligkeit v: 14,6 Entfernung: 53 Mill. LJ Durchmesser: 10000 LJ Entdecker: Royal Harwood Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3344 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3345 Sternbild: Haar der Berenike Typ:-- Rektaszension: 12h 26m 33,3s Deklination: +24° 22′ 08″ Helligkeit v: 16,0 Entfernung: 1030 Mill. LJ Durchmesser:-- Entdecker: Max Wolf 1903 Katalogbezeichnung: IC 3345 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3363 Sternbild: Jungfrau Typ: elliptische Zwerggalaxie Rektaszension: 12h 27m 03,070s Deklination: +12° 33′ 38,94″ Helligkeit v: 14,3 Entfernung: 36 Mill. LJ Durchmesser: 15000 LJ Entdecker: Royal H. Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3363 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
IC 3349 Sternbild: Jungfrau Typ: elliptische Zwerggalaxie dE Rektaszension: 12h 26m 47,0s Deklination: +12° 27′ 14″ Helligkeit v: 13,9 Entfernung: 61 Mill. LJ Durchmesser: 15000 LJ Entdecker: Royal Harwood Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3349 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3382 Sternbild: Haar der Berenike Typ: Spiralgalaxie Sc Rektaszension: 12h 28m 13,5s Deklination: +13° 34′ 14″ [ Helligkeit v: 16,0 Entfernung: 268 Mill. LJ Durchmesser:-- Entdecker: Royal H. Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3382 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3388 Sternbild: Jungfrau Typ: Zwerggalaxie dE Rektaszension: 12h 28m 28,0s Deklination: +12° 49′ 25″ Helligkeit v: 14,5 Entfernung: 74 Mill.LJ Durchmesser: 15000 LJ Entdecker: Royal H. Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3388 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
IC 3422 Sternbild: Haar der Berenike Typ: elliptische Galaxie E0 Rektaszension: 12h 29m 54,6s Deklination: +14° 41′ 18″ Helligkeit v: 15,0 Entfernung: 1 Milliarde LJ Durchmesser: 160000 LJ Entdecker: Royal H. Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3422 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3432 Sternbild: Haar der Berenike Typ: Spiralgalaxie Sc Rektaszension: 12h 30m 27,8s Deklination: +14° 09′ 37″ Helligkeit v: 14,6 Entfernung: 267 Mill. LJ Durchmesser: 45000 LJ Entdecker: Royal Harwood Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3432 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3440 Sternbild: Jungfrau Typ: Spiralgalaxie S Rektaszension: 12h 31m 05,1s Deklination: +12° 01′ 47″ Helligkeit v: 15,9 Entfernung: 345 Mill. LJ Durchmesser: 30000 LJ Entdecker: Arnold Schwassmann 1900 Katalogbezeichnung: IC 3440 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
IC 3442 Sternbild: Haar der Berenike Typ: elliptische Zwerggalaxie E1 Rektaszension: 12h 31m 20,193s Deklination: +14° 06′ 54,74″ Helligkeit v: 13,6 Entfernung: 53 Mill. LJ Durchmesser: 20000 LJ Entdecker: Royal H. Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3442 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3443 Sternbild: Jungfrau Typ: elliptische Zwerggalaxie S0 Rektaszension: 12h 31m 15,7s Deklination: +12° 19′ 54″ Helligkeit v: 14,9 Entfernung: 85 Mill. LJ Durchmesser: 10000 LJ Entdecker: Royal H. Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3443 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3459 Sternbild: Jungfrau Typ: Zwerggalaxie dE3 Rektaszension: 12h 31m 55,915s Deklination: +12° 10′ 26,54″ Helligkeit v: 14,2 Entfernung: 10 Mill. LJ Durchmesser: 5000 LJ Entdecker: Arnold Schwassmann 1900 Katalogbezeichnung: IC 3459 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
IC 3463 Sternbild: Jungfrau Typ: Stern Rektaszension: 12:32:04.58 Deklination: 12:19:09.90 Helligkeit v: -- Entfernung: -- Durchmesser:-- Entdecker: -- Katalogbezeichnung: IC 3463 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3465 Sternbild: Jungfrau Typ: elliptische Zwerggalaxie dE4 Rektaszension: 12h 32m 12,243s Deklination: +12° 03′ 41,57″ Helligkeit v: 15,5 Entfernung: 42 Mill. LJ Durchmesser: 5000 LJ Entdecker: Royal H. Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3465 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3476 Sternbild: Haar der Berenike Typ: irreguläre Zwerggalaxie IBm Rektaszension: 12h 32m 41,9s Deklination: +14° 03′ 02″ Helligkeit v: 12,5 Entfernung: 44 Mill. LJ Durchmesser:-- Entdecker: Arnold Schwassmann 1900 Katalogbezeichnung: IC 3476 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
IC 3475 Sternbild: Jungfrau Typ: irreguläre Galaxie Irr/E Rektaszension: 12h 31m 37,7s Deklination: +14° 51′ 35″ Helligkeit v: 13,1 Entfernung: 113 Mill.LJ Durchmesser:-- Entdecker: Royal Harwood Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3475 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3478 Sternbild: Haar der Berenike Typ: linsenförmige Galaxie SB0 Rektaszension: 12h 32m 44,196s Deklination: +14° 11′ 46,30″ Helligkeit v: 13,3 Entfernung: 82 Mill. LJ Durchmesser: 20000 LJ Entdecker: Arnold Schwassmann 1900 Katalogbezeichnung: IC 3478 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3486 Sternbild: Jungfrau Typ: elliptische Zwerggalaxie Rektaszension: 12h 33m 14,0s Deklination: +12° 51′ 28″ Helligkeit v: 14,3 Entfernung: 74 Mill. LJ Durchmesser:-- Entdecker: Isaac Roberts 1892 Katalogbezeichnung: IC 3486 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
IC 3489 Sternbild: Jungfrau Typ: Balken-Spiralgalaxie Rektaszension: 12h 33m 13,7s Deklination: +12° 14′ 49″ Helligkeit v: 14,4 Entfernung: 348 Mill. LJ Durchmesser:-- Entdecker: Royal Harwood Frost 1904 Katalogbezeichnung: IC 3489 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 3991 Sternbild: Haar der Berenike Typ: linsenförmige Galaxie S0 Rektaszension: 12h 59m 39,8s Deklination: +28° 55′ 36″ Helligkeit v: 14,5 Entfernung: 270 Mill.LJ Durchmesser:-- Entdecker: Stéphane Javelle 1896 Katalogbezeichnung: IC 3991 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | IC 794 Sternbild: Jungfrau Typ: elliptische Zwerggalaxie Rektaszension: 12h 28m 08,614s Deklination: +12° 05′ 35,85″ Helligkeit v: 13,2 Entfernung: 83 Mill.LJ Durchmesser: 30000 LJ Entdecker: Stéphane Javelle 1892 Katalogbezeichnung: IC 794 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
NGC 4298 Sternbild: Haar der Berenike Typ: Spiralgalaxie Rektaszension: 12h 21m 32,7s Deklination:+14° 36′ 22″ Helligkeit v: 11,4 Entfernung: 49 Mill. LJ Durchmesser: 45000 LJ Entdecker: William Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4298 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4305 Sternbild: Jungfrau Typ: Spiralgalaxie Sa Rektaszension: 12h 22m 03,602s Deklination: +12° 44′ 27,33″ Helligkeit v: 12,4 Entfernung: 82 Mill. LJ Durchmesser: 45000 LJ Entdecker: John Herschel 1829 Katalogbezeichnung: NGC 4305 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4306 Sternbild: Jungfrau Typ: linsenförmige Galaxie SB0 Rektaszension: 12h 22m 04,108s Deklination: +12° 47′ 14,94″ Helligkeit v: 12,8 Entfernung: 86 Mill.LJ Durchmesser: 40000 LJ Entdecker: Heinrich d’Arrest 1865 Katalogbezeichnung: NGC 4306 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
NGC 4302 Sternbild: Haar der Berenike Typ: Spiralgalaxie Sc Rektaszension: 12h 21m 42,2s Deklination: +14° 35′ 54″ Helligkeit v: 11,9 Entfernung: 49 Mill. LJ Durchmesser: 80000 LJ Entdecker: William Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4302 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4351 Sternbild: Jungfrau Typ: Balken-Spiralgalaxie SBab Rektaszension: 12h 24m 01,501s Deklination: +12° 12′ 17,20″ Helligkeit v: 12,2 Entfernung: 101 Mill. LJ Durchmesser: 60000 LJ Entdecker: Heinrich Louis d’Arrest 1863 Katalogbezeichnung: NGC 4351 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4367 Sternbild: Jungfrau Typ: irreguläre Zwerggalaxie Rektaszension: 12h 25m 18,0s Deklination: +05° 44′ 28″ Helligkeit v: 13,1 Entfernung: 47 Mill.LJ Durchmesser: 15000 LJ Entdecker: Wilhelm Herschel 1786 Katalogbezeichnung: NGC 4367 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
NGC 4377 Sternbild: Haar der Berenike Typ: linsenförmige Galaxie Rektaszension: 12h 25m 12,3s Deklination: +14° 45′ 44″ Helligkeit v: 11,7 Entfernung: 58 Mill.LJ Durchmesser: 30000 LJ Entdecker: Wilhelm Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4377 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4387 Sternbild: Jungfrau Typ: elliptische Galaxie Rektaszension: 12h 25m 41,7s Deklination: +12° 48′ 38″ Helligkeit v: 12,0 Entfernung: 23 Mill.LJ Durchmesser:-- Entdecker: Wilhelm Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4387 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4388 Sternbild: Jungfrau Typ: Spiralgalaxie SA(s)b Rektaszension: 12h 25m 46,7s Deklination: +12° 39′ 44″ Helligkeit v: 11,0 Entfernung: 110 Mill.LJ Durchmesser:-- Entdecker: Wilhelm Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4388 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
NGC 4407 Sternbild: Jungfrau Typ: Spiralgalaxie Rektaszension: 12 Std. 27 Min. 48 Sek. Deklination: +12° 28' 15” Helligkeit v: -- Entfernung: 52,3 Mill. LJ Durchmesser:-- Entdecker: -- Katalogbezeichnung: NGC 4407 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4425 Sternbild: Jungfrau Typ: linsenförmige Galaxie SB0/a Rektaszension: 12h 27m 13,332s Deklination: +12° 44′ 05,00″ Helligkeit v: 11,9 Entfernung: 83 Mill.LJ Durchmesser: 70000 LJ Entdecker: William Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4425 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4431 Sternbild: Jungfrau Typ: linsenförmige Galaxie SA(r)0 Rektaszension: 12h 27m 27,4s Deklination: +12° 17′ 25″ Helligkeit v: 12,9 Entfernung: 39 Mill.LJ Durchmesser:-- Entdecker: Wilhelm Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4431 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
NGC 4436 Sternbild: Jungfrau Typ: linsenförmige Galaxie S0 Rektaszension: 12h 27m 41,2s Deklination: +12° 18′ 57″ Helligkeit v: 13,1 Entfernung: 48 Mill.LJ Durchmesser:-- Entdecker: Wilhelm Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4436 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4440 Sternbild: Jungfrau Typ: Balken Spiralgalaxie SB(rs)a Rektaszension: 12h 27m 53,6s Deklination: +12° 17′ 36″ Helligkeit v: 11,9 Entfernung: 30 Mill.LJ Durchmesser:-- Entdecker: Wilhelm Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4440 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4446 Sternbild: Haar der Berenike Typ: Spiralgalaxie Sc Rektaszension: 12h 28m 06,8s Deklination: +13° 54′ 42″ Helligkeit v: 13,8 Entfernung: 325 Mill.LJ Durchmesser: 105 Mill.LJ Entdecker: Lewis Swift 1787 Katalogbezeichnung: NGC 4446 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
NGC 4447 Sternbild: Haar der Berenike Typ: linsenförmige Galaxie SB0 Rektaszension: 12h 28m 12,5s Deklination: +13° 53′ 57″ Helligkeit v: 14,0 Entfernung: 320 Mill.LJ Durchmesser: 85 Mill.LJ Entdecker: Lewis Swift 1787 Katalogbezeichnung: NGC 4447 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4476 Sternbild: Jungfrau Typ: linsenförmige Galaxie S0 Rektaszension: 12h 29m 59,081s Deklination: +12° 20′ 55,16″ Helligkeit v: 12,2 Entfernung: 85 Mill.LJ Durchmesser: 45000 Entdecker: William Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4476 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4478 Sternbild: Jungfrau Typ: elliptische Galaxie E2 Rektaszension: 12h 30m 17,4s Deklination: +12° 19′ 43″ Helligkeit v: 11,4 Entfernung: -- Durchmesser: 58 Mill.LJ Entdecker: William Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4478 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |
NGC 4506 Sternbild: Haar der Berenike Typ: spiralförmige Zwerggalaxie Rektaszension: 12h 32m 10,5s Deklination: +13° 25′ 11″ Helligkeit v: 12,8 Entfernung: 23 Mill.LJ Durchmesser: 11000 LJ Entdecker: William Herschel 1787 Katalogbezeichnung: NGC 4506 Beste Beobachtungszeit: April-Mai | NGC 4516 Sternbild: Haar der Berenike Typ: spiralförmige Zwerggalaxie Rektaszension: 12h 33m 07,5s Deklination: +16° 15′ 56″ Helligkeit v: 12,5 Entfernung: 39 Mill.LJ Durchmesser: 20000 LJ Entdecker: William Herschel 1784 Katalogbezeichnung: NGC 4516 Beste Beobachtungszeit: April-Mai |