M 63
Sternbild: Jagdhunde
Typ: Spiralgalaxie SA(rs)bc k
Rektaszension: 13h 15m 49,3s
Deklination: +42° 01′ 45″
Helligkeit v: 8,5
Entfernung: 30-37 Mill. LJ
Durchmesser: 50000 LJ
Entdecker: Pierre Méchain 1779
Katalogbezeichnung: M63, NGC 5055
Beste Beobachtungszeit: April-Mai
M 63 ist eine Spiralgalaxie die etwa 30 Mill. LJ von uns entfernt ist und die auch Sonnenblumen Galaxie genannt wird was auf ihren gelblichen Kern zurückzuführen ist. Sie besitzt zahlreiche Sternentstehungszonen und wird von vielen Staubspuren durchzogen die an die Blätter von Sonnenblumen erinnern. Die morphologische Einordnung ist SA(rs)bc . SA bedeutet Spiralgalaxie während rs auf einen schwachen inneren Ring hinweißt. Das bc beschreibt mäßig gewundene Spiralarme mit Knoten von Sternentstehungsgebieten.
Die Spiralarme der Galaxie weisen zahlreiche blaue Punkte auf. Dies sind junge heiße Sterne die erst vor relativ kurzer Zeit entstanden sind. M 63 gehört zu einer kleinen Gruppe von Galaxien zu der auch M 51 gehört. Obwohl M 63 keine Merkmale einer gravitativen Interaktion zeigt könnten frühere Einflüsse anderer Galaxien zu ihrem heutigen Aussehen beigetragen haben. Man hat Anzeichen für ein Halo aus Sternen gefunden was weit über die sichtbare Scheibe der Galaxie hinausreicht. Solche Halos sind typisch für Spiralgalaxien und sie enthalten Informationen über ihre Entstehung und ihre Wechselwirkungen mit ihrer Umgebung.

Für Amateurastronomen ist die Galaxie ein lohnendes Ziel. Die Kombination aus dem hellen Zentrum und den staubdurchzogenen Spiralarmen bieten eine reiche Fülle an Details die bei längeren Belichtungszeiten zur Geltung kommen. Die Belichtungszeit bei meiner Aufnahme betrug 150 Minuten. Im Nachhinein würde ich sagen das die Aufnahme ruhig über 200 Minuten hätte sein können damit die Strukturen noch deutlicher hervortreten. Zwar sieht man bei meiner Aufnahme schon wolkige Staubstrukturen aber eine 60 minütige Verlängerung der Belichtungszeit hätte der Aufnahme gutgetan.
Link