NGC 381



Sternbild: Kassiopeia

Typ: OS

Rektaszension: 01h 08m 18,5s

Deklination: +61° 35′ 31″

Helligkeit v: 9,3

Entfernung: 3700 Lichtjahre

Durchmesser: --

Entdecker: William Herschel 1787

Katalogbezeichnung: NGC 381

Beste Beobachtungszeit: zirkumpolar



NGC 381 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia. Auch wenn NGC 381 kein herausragend helles Objekt ist, bietet er dennoch einen interessanten Anblick für Beobachter mit geeigneten Teleskopen.


Offene Sternhaufen wie NGC 381 sind Ansammlungen von Sternen, die aus derselben Gas- und Staubwolke entstanden sind und gravitativ lose miteinander verbunden sind. Sie sind in der Regel jünger als Kugelsternhaufen und befinden sich oft in den Spiralarmen unserer Galaxis.

offener Sternhaufen

                                                                                                                                                                             Bearbeitung Astrometry

Die Entfernung von NGC 381 zur Erde wird auf etwa 3.700 Lichtjahre (ca. 1.100 Parsec) geschätzt. Untersuchungen haben gezeigt, dass der Haufen ein geschätztes Alter von etwa 320 Millionen Jahren hat. Trotz seiner Lage in der sternreichen Ebene der Milchstraße wird er als mäßig aufgelöster Haufen beschrieben. Er kann im reichen Hintergrund der Milchstraße fast untergehen, was seine Beobachtung bei geringer Vergrößerung erschwert.


Jüngste Studien, insbesondere photometrische Untersuchungen unter Verwendung von Gaia-Daten, haben dazu beigetragen, die Eigenschaften von NGC 381 genauer zu bestimmen. Diese Studien identifizierten eine signifikante Anzahl von Mitgliedssternen im Haufen. Es wurden auch variable Sterne im Umfeld von NGC 381 untersucht. Dabei wurden insgesamt 57 variable Sterne identifiziert, von denen sechs als Mitglieder des Haufens klassifiziert wurden. Unter diesen befanden sich zehn bedeckungsveränderliche Sterne, darunter zwei vom Algol-Typ und acht vom W-Ursae-Majoris-Typ.

Für visuelle Beobachter kann NGC 381 eine kleine Herausforderung sein, da er sich im sternreichen Bereich der Milchstraße befindet und leicht mit zufälligen Feldsternen verwechselt werden kann.


Miterfasste Objekte


NGC 366


Sternbild: Kassiopeia

Typ: OS

Rektaszension: 01h 06m 26,0s

Deklination: +62° 13′ 44″

Helligkeit v: 12,0

Entfernung: 5800 LJ

Durchmesser: --

Entdecker: John Herschel 1829

Katalogbezeichnung: NGC 366

Beste Beobachtungszeit: zirkumpolar


NGC 358



Sternbild: Kassiopeia

Typ: Asterismus

Rektaszension: 01h 05m 10,9s

Deklination: +62° 01′ 14″

Helligkeit v: --

Entfernung: --

Durchmesser: --

Entdecker: H. L. Arrest 1865

Katalogbezeichnung: NGC 358

Beste Beobachtungszeit: zirkumpolar



Link


alle offenen Sternhaufen