NGC 6819
Sternbild: Schwan
Typ: OS
Rektaszension: 19h 41m 18,1s
Deklination: +40° 11′ 12″
Helligkeit v: 7,3
Entfernung: 8400 LJ
Durchmesser: --
Entdecker: Caroline Herschel 1784
Katalogbezeichnung: NGC 6819
Beste Beobachtungszeit: Juni-Oktober
Obwohl er nicht die Prominenz mancher anderer Offener Haufen genießt, ist dieser Sternhaufen ein bemerkenswertes Studienobjekt für Astronomen und ein lohnendes Ziel für Amateure mit ihren Teleskopen.
NGC 6819 liegt in einer Entfernung von etwa 7.200 Lichtjahren von unserem Sonnensystem und präsentiert sich mit einer scheinbaren Helligkeit von etwa 7,3 Magnituden. Dies macht ihn zu einem Objekt, das bereits in einem Fernglas unter dunklem Himmel als schwacher, nebliger Fleck erkennbar ist, seine wahre Schönheit aber erst in Teleskopen offenbart. Im Okular zeigt sich NGC 6819 als eine reiche Ansammlung von mehreren hundert Sternen, die sich über ein Feld von etwa 5 Bogenminuten erstreckt – das entspricht etwa einem Fünftel des scheinbaren Durchmessers des Vollmonds. Seine Sterne sind recht eng gepackt, was ihm ein fast kugelhaufenähnliches Aussehen verleiht, auch wenn er typische Merkmale eines offenen Haufens aufweist.

Was NGC 6819 besonders hervorhebt, ist sein relativ hohes Alter für einen offenen Sternhaufen. Während viele offene Haufen, wie die Plejaden oder die Hyaden, nur wenige Millionen Jahre alt sind, wird das Alter von NGC 6819 auf rund 2,4 Milliarden Jahre geschätzt. Dies macht ihn zu einem "alten Hasen" unter den offenen Haufen und bietet Astronomen eine einzigartige Möglichkeit, die Entwicklung von Sternpopulationen über sehr lange Zeiträume zu untersuchen. In diesem Haufen finden sich Sterne in verschiedenen Entwicklungsstadien, darunter auch sogenannte Rote Riesen, deren Präsenz ein Indikator für das fortgeschrittene Alter des Haufens ist. Da die Sterne in einem offenen Haufen alle zur gleichen Zeit und aus der gleichen Gas- und Staubwolke entstanden sind, bilden sie eine Art "natürliches Experimentierfeld". Wissenschaftler können die Eigenschaften der Sterne in NGC 6819 vergleichen und so Theorien zur Sternentwicklung, zur Bestimmung von Altersgruppen und zur chemischen Anreicherung des interstellaren Mediums überprüfen und verfeinern.
Link