NGC 1342

Parameter Wert Einheit
Objekttyp Offener Sternhaufen
Sternbild Perseus
Alternative Bezeichnungen Cr 38, OCl 410, Caldwell 5
Rektaszension (J2000) 03h 30m 30.0s
Deklination (J2000) +37° 22′ 00″
Entfernung zur Erde 2.200 ly (675 pc)
Scheinbare Helligkeit (V) 6.7 mag
Scheinbare Helligkeit (B) 7.19 mag
Scheinbare Abmessungen 17' × 17' Bogenminuten
Geschätztes Alter 450 Millionen Jahre
Anzahl der Mitgliedssterne ca. 60 Sterne
Trumpler-Klasse I 2 p
Kernradius ca. 11 ly
Gezeitenradius ca. 33 ly
Bemerkenswerte Sterntypen Mehrere weiße und blaue Hauptreihensterne
Entdecker Friedrich Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 28. Dezember 1799
Beste Beobachtungszeit Herbst/Winter

NGC 1342 ist etwa 2.200 Lichtjahre von der Erde entfernt und hat einen scheinbaren Durchmesser von etwa 17 Bogenminuten, was ungefähr der Hälfte des Vollmonds entspricht. Der Haufen besteht aus etwa 60 Mitgliedssternen, die sich locker über ein relativ großes Gebiet verteilen. Es handelt sich um einen jungen Sternhaufen mit einem geschätzten Alter von rund 450 Millionen Jahren. Seine Sterne zeigen eine Vielzahl von Farben, was ihn zu einem optisch interessanten Objekt macht.


Aufgrund seiner lockeren Struktur und der Anordnung seiner hellsten Sterne hat NGC 1342 den Spitznamen "Kleiner Skorpion-Sternhaufen" erhalten, da seine Form an eine Miniaturversion des Sternbilds Skorpion erinnert. Der Haufen wurde am 28. Dezember 1799 vom deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt.

Mit einem geschätzten Alter von 450 Millionen Jahren gilt NGC 1342 als relativ junger Sternhaufen. Die in ihm enthaltenen Sterne sind jünger als die in massereicheren, dichteren Kugelsternhaufen und weisen eine ähnliche chemische Zusammensetzung auf. Eine Besonderheit dieses Haufens ist seine Lage in einer Region, die reich an interstellaren Staub- und Gaswolken ist. In der Nähe von NGC 1342 befindet sich der Reflexionsnebel vdB 18, der durch den Stern V496 Persei beleuchtet wird und die Umgebung des Sternhaufens visuell bereichert. Die Anwesenheit dieser Nebel zeigt, dass sich NGC 1342 in einer sternentstehungsaktiven Zone befindet oder befand.


NGC 1342 befindet sich in einem äußeren Arm unserer Galaxie, was ihn zu einem interessanten Forschungsobjekt für Astronomen macht, die die Struktur der Milchstraßen-Scheibe untersuchen. Durch die Analyse der Bewegung und der Zusammensetzung der Sterne in NGC 1342 können Wissenschaftler Rückschlüsse auf die Entstehung und Entwicklung der galaktischen Arme ziehen. 


Link


Galerien