NGC 133

Parameter Wert Einheit
Objekttyp Offener Sternhaufen
Sternbild Kassiopeia (Cassiopeia)
Alternative Bezeichnungen OCl 299
Rektaszension (J2000) 00h 30m 34s
Deklination (J2000) +60° 31′ 54″
Entfernung zur Erde ~1.400 Lichtjahre (ly)
Scheinbare Helligkeit (V) 7.6 mag
Scheinbare Abmessungen 5' Bogenminuten
Geschätztes Alter nicht gut dokumentiert
Anzahl der Mitgliedssterne ~20 Sterne
Trumpler-Klasse III 2 p
Entdecker John Herschel
Entdeckungsdatum 20. Dezember 1829
Beste Beobachtungszeit Herbst/Winter


Der offene Sternhaufen NGC 133 im Sternbild Kassiopeia ist ein faszinierendes Beispiel für eine junge Sternansammlung, die sich in relativer Nähe zu unserem Sonnensystem befindet. Entdeckt wurde er im Jahr 1829 vom Astronomen John Herschel, der ihn als einen eher spärlichen und wenig konzentrierten Haufen beschrieb, der sich kaum vom Hintergrund der Milchstraßensterne abhebt. Während seine schlichte Erscheinung ihn für das bloße Auge unsichtbar macht, offenbart ein Blick durch ein Teleskop eine lose Gruppe von etwa 20 bis 30 Sternen, die sich über einen Durchmesser von rund 1.400 Lichtjahren erstreckt.

Was NGC 133 für Astronomen so interessant macht, ist seine Zugehörigkeit zur sogenannten Cassiopeia-Taurus-Assoziation, einer riesigen, aber sehr lockeren Gruppe junger Sterne, die sich über weite Teile des Himmels erstreckt. Im Gegensatz zu dichten Sternhaufen, die eng beieinander bleiben, sind die Sterne in einer solchen Assoziation kaum durch Gravitation aneinander gebunden und bewegen sich bereits voneinander weg. Man kann sich die Assoziation als einen "verlorenen Schwarm" junger Sterne vorstellen, die vor etwa 10 Millionen Jahren in derselben kosmischen Region entstanden sind. Die Untersuchung von NGC 133 hilft uns, die Mechanismen der Sternentstehung über große Entfernungen hinweg zu verstehen. Der Haufen besteht hauptsächlich aus heißen, bläulichen Sternen der Hauptreihe, deren relativ hohes Alter darauf hindeutet, dass die Sternentstehung in diesem Bereich bereits abgeschlossen ist.



Link


alle Galaxien

Teilen

Kontaktieren Sie uns