Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Objekttyp | Offener Sternhaufen | |
Sternbild | Kepheus | |
Alternative Bezeichnungen | Cr 432 | |
Rektaszension (J2000) | 21h 53m 40.3s | |
Deklination (J2000) | +62° 36′ 12″ | |
Entfernung zur Erde | 2.570 ly (789 pc) | |
Scheinbare Helligkeit (V) | 6.1 | mag |
Scheinbare Helligkeit (B) | 6.34 | mag |
Scheinbare Abmessungen | 5' × 5' | Bogenminuten |
Geschätztes Alter | 10 bis 19 | Millionen Jahre |
Anzahl der Mitgliedssterne | 60 bis 80 | Sterne |
Trumpler-Klasse | II 3 p | |
Kernradius | 5 | Lichtjahre |
Gezeitenradius | ca. 18 | Lichtjahre |
Bemerkenswerte Sterntypen | Be-Sterne (darunter der veränderliche Stern EM Cep), ein akkretierender Stern vom Spektraltyp K4.5 | |
Entdecker | Wilhelm Herschel | |
Entdeckungsdatum | 9. November 1787 | |
Beste Beobachtungszeit | Herbst |
NGC 7160
NGC 7160 ist ein offener Sternhaufen, der im Sternbild Kepheus liegt. Dieses Sternbild, benannt nach dem mythischen König von Äthiopien, ist bekannt für seine reichen Sternfelder und Nebel, und NGC 7160 fügt sich perfekt in diese himmlische Landschaft ein. Entdeckt wurde der Haufen am 9. November 1787 von William Herschel. Er ist ein exzellentes Beispiel für einen jungen, offenen Sternhaufen, der sich ideal für die Beobachtung mit kleinen Teleskopen und Ferngläsern eignet.

NGC 7160 ist nach kosmischen Maßstäben sehr jung. Sein geschätztes Alter liegt bei lediglich 10 bis 19 Millionen Jahren. Das bedeutet, dass die Sterne in diesem Haufen erst vor kurzem aus den Gas- und Staubwolken entstanden sind und sich noch in der Hauptphase ihrer Entwicklung befinden. Aufgrund seiner geringen Entfernung von etwa 2.600 Lichtjahren zur Erde, kann er sehr gut untersucht werden. Die geringe Entfernung und das junge Alter machen ihn zu einem wichtigen Studienobjekt für Astronomen, die die Entstehung von Sternen und die frühen Phasen der Entwicklung von Sternhaufen erforschen.
Der Haufen ist als Trumpler-Typ II3p klassifiziert, was auf seine Eigenschaften hinweist: Er ist locker strukturiert und weist eine geringe Konzentration zum Zentrum auf. Es gibt eine große Helligkeitsspanne zwischen den Mitgliedssternen, und der Haufen ist arm an Sternen, was bedeutet, dass er weniger als 50 Mitglieder hat. Tatsächlich hat man im Kernbereich rund 18 Sterne gezählt, während insgesamt etwa 70 Mitglieder gravitativ an den Haufen gebunden sind.
Visuell zeigt sich NGC 7160 als ein kleiner, aber reizvoller Sternhaufen. Er hat eine scheinbare Helligkeit von 6,1 mag und ist mit einer Winkelausdehnung von etwa 5 Bogenminuten am Himmel zu finden. Aufgrund seiner nördlichen Deklination von etwa +62° ist er für Beobachter auf der Nordhalbkugel zirkumpolar (das ganze Jahr sichtbar), was ihn zu einem idealen Ziel für alle Jahreszeiten macht. Am besten steht er jedoch in den Herbstmonaten am Nachthimmel, wenn Kepheus hoch am Himmel steht.
Link