Rigel
Bayer-Bezeichnung: β Orionis
Sternbild: Orion
Spektralklasse: B8 Ia
Rektaszension: 05h 14m 32,3s
Deklination: −08° 12′ 05,9″
Scheinbare Helligkeit: 0,12
Entfernung: 863 ± 85
Masse: 17
Temperatur: 12300
Leuchtkraft: 120000
Durchmesser:
Metallizität: --
Der Stern Rigel, auch bekannt als Beta Orionis (β Orionis), ist einer der hellsten und markantesten Sterne am Nachthimmel und bildet den leuchtenden linken Fuß des Himmelsjägers Orion. Während er für das bloße Auge als ein funkelnder, weiß-blauer Punkt erscheint, verbirgt sich hinter seiner scheinbaren Brillanz eine der gewaltigsten und energetischsten Maschinerien der Galaxie. Rigel ist nicht nur ein Stern, sondern ein gewaltiger Blauer Überriese, dessen wahre Natur weit über die Vorstellungskraft hinausgeht.
Rigel ist ein Gigant unter den Sternen. Er ist etwa 80 Mal massereicher und 60 Mal größer als unsere Sonne. Seine Oberflächentemperatur liegt bei über 12.000 Grad Celsius, was ihm seine charakteristische strahlend blau-weiße Farbe verleiht. Was seine Leuchtkraft angeht, so ist Rigel ein wahrer Rekordhalter: Er strahlt mit der Helligkeit von etwa 120.000 Sonnen. Wenn er sich im Zentrum unseres Sonnensystems befände, würde seine enorme Strahlkraft die Planeten Jupiter und Saturn verdampfen. Seine immense Helligkeit macht ihn zu einem der bekanntesten Sterne, obwohl er sich in einer Entfernung von rund 860 Lichtjahren von der Erde befindet.
Wie viele prominente Sterne ist auch Rigel kein Einzelgänger. Er ist das Zentrum eines Mehrfachsternsystems. Sein Hauptbegleiter, Rigel B, ist ein Stern, der ebenfalls heiß und hell ist, aber im Vergleich zu Rigel A extrem schwach erscheint. Rigel B ist ein heißer, blauer B-Stern, der den massiven Hauptstern in einer großen Entfernung umkreist. Er kann nur mit einem Teleskop von Rigel A getrennt werden, da das Licht des Hauptsterns ihn bei weitem überstrahlt. Es wird vermutet, dass Rigel B selbst ein Doppelsternsystem ist, was Rigel zu einem potenziellen Dreifachsternsystem macht.

Rigels Position im Himmel ist nicht zufällig. Er ist ein prominentes Mitglied des Orion-Molekülwolken-Komplexes, einer der aktivsten Sternentstehungsregionen unserer Galaxie. Seine starke Strahlung und seine kräftigen Sternwinde beeinflussen die interstellare Materie in seiner Umgebung. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist der Hexenkopf-Nebel (IC 2118), ein riesiger Reflexionsnebel, der von Rigels Licht beleuchtet wird. Obwohl der Nebel weit von Rigel entfernt ist, reicht seine Strahlung aus, um den Staub des Nebels zum Leuchten zu bringen, was ihm sein unheimliches, gespenstisches Aussehen verleiht.
Der Name Rigel stammt aus dem Arabischen "Rijl Jauzah al-Yusra" und bedeutet "der linke Fuß der Jauzah" (Jauzah ist der arabische Name für Orion). Diese Bezeichnung spiegelt seine Position in der Mythologie von Orion dem Jäger wider. Für Seefahrer war Rigel über Jahrhunderte ein wichtiger Navigationsstern, der ihnen half, ihre Position zu bestimmen. Seine Helligkeit und seine markante Lage machten ihn zu einem unverzichtbaren Wegweiser am Nachthimmel.
Link